Detailinformationen |
|||
Brandbeständigkeit des Produkts: | Feuerfest | Kursdauer: | FOB CIF CFR EXW |
---|---|---|---|
Verarbeitungsdienst: | Schweißen | Farbe: | Anpassbar |
Grad: | Stahl | Strukturelle Form: | Stahlkonstruktion |
Dachfeld: | Stahlfarbe, Sandwichplatte | Verwendung: | Lagerung |
Brandschutzsystem: | Optional | Abmessungen: | Angepasst |
Strukturtyp: | Leichter Stahlstructre | Feuerwiderstand: | Hoch |
Wandtyp: | Stahlplatte | Dach: | Hang/flach |
Purlin: | C/Z -Abschnitt Stahl | ||
Hervorheben: | Vorfabrizierte Stahllager-Gebäude,Modernes Stahlstrukturlager,Vorgefertigte Stahlbauten mit Garantie |
Produkt-Beschreibung
Moderne vorgefertigte verzinkte Stahlkonstruktions-Lagergebäude
Die Kernvorteile von Stahlkonstruktionslagern
Stahlkonstruktionslager werden hauptsächlich aufgrund der folgenden Hauptvorteile stark bevorzugt:
• Hohe Festigkeit und geringes Gewicht:
Stahl zeichnet sich durch hohe Festigkeit und hervorragende Zugfestigkeit aus und ist in der Lage, erhebliche Lasten zu tragen. Obwohl seine Dichte viel höher ist als die von Beton, ist der Querschnitt von Stahlkonstruktionselementen aufgrund seiner hohen Festigkeit bei gleicher Tragfähigkeit kleiner. Daher beträgt das Eigengewicht der Konstruktion in der Regel nur 1/5 bis 1/6 des Gewichts herkömmlicher Ziegel-Beton-Konstruktionen, was die Anforderungen an das Fundament und die Kosten für den Fundamentbau effektiv reduziert.
• Schnelle Baugeschwindigkeit und hoher Industrialisierungsgrad:
Stahlbauteile werden hauptsächlich in Fabriken vorgefertigt, wodurch die Qualität leicht zu kontrollieren ist. Es sind nur Montage und Heben vor Ort erforderlich, was die Bauzeit erheblich verkürzt und die schnelle Inbetriebnahme und Effektivität des Projekts erleichtert.
• Flexible Raumaufteilung und große Spannweite:
Stahlkonstruktionen können problemlos große Spannweiten realisieren und bieten eine große Flexibilität für die Gestaltung von Produktionsprozessen, insbesondere für moderne Produktionslinien, Lagerhaltung und Logistik usw., die große stützenfreie Räume erfordern.
• Umweltfreundlich und nachhaltig:
Stahlkonstruktions-Lagergebäude verursachen während der Bauphase weniger Umweltverschmutzung, und der Stahl selbst kann recycelt und wiederverwendet werden, was voll und ganz dem Entwicklungskonzept von Green Buildings entspricht. Durch optimiertes Design kann die verwendete Stahlmenge erheblich reduziert und die Kohlenstoffemissionen weiter gesenkt werden.
• Gute Erdbebenbeständigkeit:
Stahl hat eine ausgezeichnete Duktilität und kann durch Verformung während Erdbeben eine große Menge an Energie absorbieren und verbrauchen. Seine Erdbebenbeständigkeit ist der von herkömmlichen Betonkonstruktionen überlegen.
![]() |
![]() |
Projektbildanzeige |
Die Gestaltung und Optimierung von Stahlkonstruktionslagern
Ein exzellentes Design ist der Schlüssel zur Gewährleistung der Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Anwendbarkeit von Stahlkonstruktionslagern.
1. Strukturauswahl und Layoutoptimierung
Es ist von entscheidender Bedeutung, Formen wie Portalrahmen, Rahmenkonstruktionen oder räumliche Fachwerke auf der Grundlage der Spannweite, Höhe, der Lastbedingungen (z. B. Krantonnage) und der Prozessanforderungen des Fabrikgebäudes sinnvoll auszuwählen. Durch computergestütztes Design und intelligente Optimierungsalgorithmen können die Hauptkonstruktion, das Dachsystem, das Wandsystem und das Kranträgersystem präzise entworfen werden. Unter der Voraussetzung der Gewährleistung der Sicherheit kann der Stahlverbrauch effektiv reduziert werden. Erfahrene Teams können durch Optimierung sogar eine Reduzierung des Stahlverbrauchs um 25 % erreichen.
• Optimierung des Stützenabstands: Es ist notwendig, die Prozessanforderungen und den Stahlverbrauch jedes Systems (Starrrahmen, Kranträger, Dach, Wand) umfassend zu berücksichtigen, um den wirtschaftlichsten Stützenabstand zu ermitteln. In einigen Projekten könnte beispielsweise ein Stützenabstand von 15 Metern am wirtschaftlichsten sein.
• Dachkonstruktionsoptimierung: Es wird im Allgemeinen empfohlen, dass die Dachneigung nicht weniger als 5 % beträgt, und die Länge eines Einzeldach sollte innerhalb von 70 Metern gehalten werden. Bei zu großer Länge sind spezielle Maßnahmen zu ergreifen. Die Einführung eines Primär- und Sekundärfachwerksystems kann die Spannweite der Pfetten reduzieren und so die Auswahl wirtschaftlicherer kaltgeformter Dünnwand-Stahlpfetten ermöglichen.
2. Optimale Auswahl der Schlüsselkomponenten
Stahlsäulen: Für Schwerlastfabriken mit großer Krantonnage können Beton-Stahlrohr-Gitterstützen die Materialfestigkeit voll ausnutzen, Stahl sparen (ca. 21 %) und im Vergleich zu herkömmlichen H-förmigen Stahlgitterstützen eine bessere Korrosions- und Brandschutzleistung aufweisen.
• Dachbalken: Im Vergleich zu Vollsteg-H-Trägern können trapezförmige quadratische Stahlrohr-Dachträger bis zu 35 % Stahl einsparen, sind leicht zu verbinden und haben eine bessere Korrosionsbeständigkeit als Winkelstahl-Dachträger.
• Kranträger-Bremssystem: Für Krane mit einer Arbeitsbelastung von A5 und darunter wird ein rechteckiges Stahlrohr-Bremsträgersystem verwendet, das den Stahlverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Winkelstahl- oder U-Profil-Formen um etwa 10 % reduzieren kann.
3. Umhüllungssystem und unterstützende Einrichtungen
• Umhüllungsstruktur: Wählen Sie leichte, hochfeste und wärmeisolierende Wand- und Dachmaterialien (z. B. Profilstahlblech-Verbundisolierrollen) und sorgen Sie gleichzeitig für eine gute Feuchtigkeitsabdichtung (Verlegung von wasserdichten Membranen), Abdichtung (verdeckte Befestigung und Abdichtungsbehandlung), Schalldämmung (Füllung von Schalldämmmaterialien) und Beleuchtung (Einrichtung von lichtdurchlässigen Paneelen oder lichtdurchlässigen Streifen). Um den Nutzungskomfort und die Energieeinsparung des Lagergebäudes zu erhöhen.
• Erdbeben-, Brand- und Korrosionsschutz: Optimieren Sie die Erdbebenbeständigkeit durch Maßnahmen wie die Verstärkung von Stützen und die Installation von Dämpfern. Stahlkonstruktionen haben eine schlechte Feuerbeständigkeit, und die Feuerwiderstandsgrenze von Bauteilen muss durch Maßnahmen wie das Aufsprühen von Brandschutzbeschichtungen erhöht werden. Stahl ist anfällig für Rost und muss einer Korrosionsschutzbehandlung (z. B. Auftragen von Korrosionsschutzbeschichtungen) unterzogen werden, um die Lebensdauer der Konstruktion zu verlängern.
• Unterstützende Einrichtungen: Planen Sie die Elektro-, Wasserversorgungs- und -entsorgungs-, HLK- und Brandschutzsysteme sinnvoll, um den sicheren und effizienten Betrieb des Fabrikgebäudes zu gewährleisten. Der Brandschutzentwurf muss zur Genehmigung eingereicht werden und den ungehinderten Durchgang gewährleisten.
![]() |
![]() |
Die Anwendungsbereiche von Stahlkonstruktionslagern
Der Anwendungsbereich von Stahlkonstruktionslagern ist extrem breit und deckt fast alle industriellen Produktions- und Logistikbereiche ab:
• Fertigungsindustrie: Produktionswerkstätten und Montagehallen in Branchen wie Maschinenbau, Automobilbau und Luftfahrtbau.
• Logistikindustrie: Große Lager und Distributionszentren, die sich mit ihren großen Spannweiten sehr gut für die Lagerung und den Umschlag von Waren eignen.
• Schwerindustrie: Metallurgie, Stahlwalzen, Schwerbearbeitung usw., große Fabriken, die die Konfiguration von Krane mit großer Tonnage erfordern.
• Landwirtschaft: Großviehbetriebe, Gewächshäuser und andere landwirtschaftliche Einrichtungen.
Stahlkonstruktionswerkstätten sind der Grundpfeiler moderner Industriebauten. Wenn Sie mehr über kundenspezifische Lösungen erfahren möchten, können Sie uns gerne kontaktieren!